Thermovision-Handy-Monokulare stellen ein modernes technologisches Gerät dar, das für Sehen im Dunkeln oder bei eingeschränkter Sicht entwickelt wurde. Das Wärmebildmonokular für Mobilgeräte ist ein kompaktes, tragbares Gerät, das an ein Mobiltelefon angeschlossen werden kann und diesem die Nutzung der Funktionen einer Wärmebildkamera ermöglicht. Sie ermöglichen dem menschlichen Auge so, das Unsichtbare zu sehen. Jeder Körper, dessen Temperatur über dem absoluten Nullpunkt liegt, sendet Infrarotstrahlung aus, die für das menschliche Auge unsichtbar ist. Eine Wärmebildkamera misst diese Infrarotstrahlung in ihrem Sichtfeld, und man könnte einfach sagen, dass sie aus Wärme Bilder „macht“. Bei Anschluss an ein Mobiltelefon, normalerweise über USB oder einen speziellen Adapter, wandelt die Anwendung Daten vom Wärmebildmonokular in visuelle Wärmebilder um, die auf dem Bildschirm des Telefons angezeigt werden.
Eines der Hauptmerkmale von Wärmebildmonokularen ist ihre Fähigkeit, ein klares Bild zu liefern, selbst bei völliger Dunkelheit oder eingeschränkten Sichtverhältnissen wie >Nebel, Rauch oder starker Regen. Diese Fähigkeit macht sie ideal für eine Vielzahl von Branchen, von Outdoor-Aktivitäten wie Jagd, Camping und Wandern bis hin zum professionellen Einsatz in Sicherheit und Überwachung bei Rettungs- und Suchaktionen.
Die Beliebtheit bei Jägern und Naturschützern oder Naturparkschützern liegt in der Möglichkeit, das Wild zu beobachten, ohne es zu stören, während Touristen und Naturliebhaber die Möglichkeit zu schätzen wissen, das Nachtleben zu beobachten Leben der Tiere. Kann hauptsächlich verwendet werden für:
Wildortung bei Tag und Nacht: Mit Wärmebildkameras können Jäger Hitzespuren von Wild erkennen, was besonders bei der Jagd im Dunkeln oder bei eingeschränkter Sicht nützlich ist. Diese Technologie hilft bei der Identifizierung von Tieren, die in der Vegetation oder in schwer zugänglichem Gelände versteckt sind.
Sicherheit: Mit einer Wärmebildkamera können Jäger Tiere von Menschen oder anderen unerwünschten Zielen erkennen und unterscheiden und so die Sicherheit bei der Jagd erhöhen. Sie werden zur Überwachung von Objekten oder Grenzen auch unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt.
Spuren und Pfaden folgen: Wärmebildkameras erleichtern das Verfolgen von Wildspuren, insbesondere nachts oder morgens, wenn es noch kalt ist und Temperaturunterschiede leichter zu erkennen sind.
Bevölkerungsschätzung und Überwachung der Wildtiergesundheit: Jäger und Wildtiermanager können Wärmebildkameras verwenden, um Wildpopulationen zu überwachen und ihren Gesundheitszustand aufzuzeichnen, was dabei hilft, Entscheidungen über angemessene Jagdquoten und Artenschutz zu treffen.
Erhöhter Jagderfolg: Wärmebildkameras erhöhen die Erfolgsquote von Jägern, indem sie es ihnen ermöglichen, Wild effektiver zu lokalisieren und einen Ansatz für eine erfolgreiche Jagd zu planen.
Forschung und Naturschutz: Wärmebildkameras werden auch für wissenschaftliche und Naturschutzzwecke eingesetzt, beispielsweise zur Untersuchung von Migrationsmustern und dem Verhalten wilder Tiere.
Insgesamt sind Wärmebildkameras ein wertvolles Werkzeug für Jäger, das die Effizienz, Sicherheit und den Respekt vor der Natur bei der Jagd erhöht.
Bei den Arten von Wärmebildmonokularen unterscheiden wir zwischen verschiedenen Modellen anhand von Auflösung, Reichweite, Sichtfeldgröße und weiteren Merkmalen wie Bildaufnahmefähigkeit, WLAN-Konnektivität oder einem integrierten Laserpointer. Auch in der Preisklasse unterscheiden sich die verschiedenen Modelle, von einfachen Varianten für den Freizeitgebrauch bis hin zu fortgeschrittenen Modellen für den professionellen Einsatz.