Abbrechen
Alle Ergebnisse anzeigen

Warenbeschwerdeverfahren

Sie können von Sunnysoft gekaufte Waren im Falle eines Herstellungsfehlers auf eine der folgenden Arten reklamieren:

    Verpacken Sie die Ware sorgfältig, fügen Sie ein Anschreiben mit einer Beschreibung des Mangels, eine Kopie des Kaufbelegs und Ihre Kontaktdaten bei.

    Senden Sie die Waren an:
    Packeta.de
    93921935
    Schloßplatz 2
    086 48 Bad Brambach
    Deutschland

    Wir bitten Kunden, die Ware bei der Rücksendung in einer anderen Verpackung (Karton, etc.), die als Transportverpackung dient, in der Originalverpackung (Karton, Beutel) zu verpacken. Die Originalverpackung der Ware (auch braune Kartonagen, z.B. von Batterien oder Zubehör für Staubsauger) dient nicht als Verpackung für den Transport der Sendung. Beschriften oder bekleben Sie daher bitte keine Adressaufkleber auf diese Pakete. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Rückgabe der Waren innerhalb von 14 Tagen durch den Verbraucher

Senden Sie die Waren unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag des Widerrufs dieses Vertrags zurück oder übergeben Sie sie an:

Packeta.de
93921935
Schloßplatz 2
086 48 Bad Brambach
Deutschland

Wir bitten Kunden, die Ware bei der Rücksendung in einer anderen Verpackung (Karton, etc.), die als Transportverpackung dient, in der Originalverpackung (Karton, Beutel) zu verpacken. Die Originalverpackung der Ware (auch braune Kartonagen, z.B. von Batterien oder Zubehör für Staubsauger) dient nicht als Verpackung für den Transport der Sendung. Beschriften oder bekleben Sie daher bitte keine Adressaufkleber auf diese Pakete. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Einige Waren aus unserem Sortiment können nicht innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden, z.B. aus hygienischen Gründen. Bitte senden Sie diese Waren nicht.

Um die Bearbeitung zu beschleunigen, fügen Sie bitte das ausgefüllte Rücktrittsformular bei, das Sie im folgenden Format herunterladen können PDF a MS WORD.


Garantie- und Reklamationspolitik

  1. Allgemeine Bestimmungen und Begriffsbestimmungen

    1. Das vorliegende Reklamationsverfahren wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner geänderten Fassung (im Folgenden "Gesetz" genannt) erstellt und gilt für Verbrauchsgüter (im Folgenden "Ware" genannt), für die während der Garantiezeit die Rechte des Käufers aus der Mängelhaftung geltend gemacht werden (im Folgenden "Reklamation" genannt).
    2. "Verkäufer" ist die Firma Sunnysoft, s.r.o., mit Sitz in Kovanecká 2390/1a, 190 00 Prag 9; ID-Nr.: 25753215, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abteilung C., Einlage 67120.
    3. "Käufer" ist ein Subjekt, die mit dem Verkäufer einen Vertrag über den Kauf der Waren abgeschlossen hat.
    4. Mit der Annahme der Waren vom Verkäufer erklärt sich der Käufer mit dem Reklamationsverfahren einverstanden. Im Falle des Versandhandels bedeutet die Annahme der Ware den Zeitpunkt des Empfangs der Ware durch den Käufer vom Spediteur.
  2. Garantiebedingungen

    1. Die Gewährleistungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, es sei denn, die Ware wird ausdrücklich verlängert (z.B. lebenslange Garantie). Die Gewährleistungsfrist beginnt an dem Tag, an dem die Ware beim Käufer übernommen wird, d.h. an dem auf dem Lieferschein angegebenen Datum oder an dem Tag, an dem die Ware im Falle des Versandhandels eingeht. Die gesetzliche Gewährleistung für Verbraucher beträgt 24 Monate.
    2. Während der Garantiezeit hat der Käufer das Recht, die Rechte der Haftung für Mängel an den Waren (Garantie), die mangelhaft sind, die vom Verkäufer gekauft wurden, auszuüben.
    3. Für den Fall, dass die Ware keine Seriennummer trägt, ist der Käufer verpflichtet, den Kauf der Ware beim Verkäufer nachzuweisen. Der Käufer kann dies z. B. durch Vorlage des Kaufbelegs, durch Angabe der Kaufbelegnummer, durch Angabe der Bestellnummer und, wenn der Name des Käufers auf dem Kaufbeleg angegeben wurde, durch Angabe des Ortes und des Datums des Kaufs tun. Im Falle einer wiederholten Reklamation empfehlen wir, die Reklamationsberichte einzureichen, um die Abwicklung der Reklamation zu erleichtern, insbesondere dann, wenn die Reklamation durch den Austausch des Artikels erledigt wurde oder wenn seit dem Kauf mehr als die Garantiezeit verstrichen ist.
    4. Die Garantie erstreckt sich auf Materialfehler, Funktionsfehler und Fehler, die durch die Herstellung, Montage oder Installation der Waren durch die Mitarbeiter des Verkäufers entstehen.
    5. Reklamationen werden vor allem aus folgenden Gründen nicht akzeptiert: Waren mit beschädigten Schutzsiegeln, Informationsaufklebern oder Seriennummern. Darüber hinaus wird die Garantie nicht für Mängel übernommen, die durch mechanische Beschädigung der Waren, Stromstöße, Schäden durch Verwendung in einer Umgebung, die in einigen Parametern nicht der vorgeschriebenen Umgebung entspricht, unsachgemäße Installation, Handhabung, Betrieb oder Vernachlässigung der Waren verursacht wurden, wenn die Waren oder ein Teil von ihnen durch einen Computervirus beschädigt wurden, wenn der Mangel in Verbindung mit Software auftritt, für die der Kunde nicht in der Lage ist, die legalen Mittel zum Erwerb nachzuweisen, oder die Verwendung falscher Software oder falscher Verbrauchsmaterialien, wenn die Waren durch übermäßige Beanspruchung oder eine Verwendung entgegen den in der Dokumentation oder den allgemeinen Richtlinien festgelegten Bedingungen, durch unqualifizierte Eingriffe oder Änderung von Parametern, durch vom Kunden modifizierte Waren, durch falsch durchgeführte Bios- oder Firmware-Upgrades beschädigt wurden, oder wenn die Waren durch die Elemente der Natur oder höhere Gewalt beschädigt wurden, oder für alle sich daraus ergebenden Schäden.
    6. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Abnutzung und Verschleiß durch normalen Gebrauch.
    7. Für die Auswahl des Zubehörs ist allein der Käufer verantwortlich. In unseren Geschäften empfehlen wir nur hochwertiges, geprüftes und bewährtes Zubehör (sowohl Originalzubehör der Marke als auch Nicht-Originalzubehör). Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer nicht für Mängel, die durch unsorgfältige oder anderweitig unsachgemäße Behandlung der Geräte mit Zubehör entstehen. Der Verkäufer empfiehlt, bei Unklarheiten oder wenn der Verkäufer der Meinung ist, dass ein Zubehörteil die Geräte des Käufers beschädigen könnte, den Kundendienst des Verkäufers zu kontaktieren, um das Zubehörteil vorzuführen.
    8. Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die dem Käufer bei Vertragsabschluss schriftlich mitgeteilt wurden (z.B. durch den Vermerk "gebrauchte Ware" auf dem Steuerbeleg). Bei gebrauchten Waren haftet der Verkäufer nicht für Mängel, die dem Gebrauchs- oder Abnutzungsgrad entsprechen, den die Ware bei Übernahme durch den Käufer hatte.
    9. Der Verkäufer übernimmt keine Gewähr für die volle Funktionalität der Anwendungssoftware in Versionen, die für das bestellte Betriebssystem nicht geeignet (nicht erstellt) sind. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Probleme, die durch eingeschränkte Funktionalität von Anwendungen verursacht werden, die diese Bedingung nicht erfüllen.
    10. Handelt es sich bei den Waren um Software, erstreckt sich die Garantie nur auf die physische Lesbarkeit der Datenträger (die Datenträger dürfen nicht verkratzt sein usw.). Der Käufer wird zum berechtigten Benutzer, sobald die Schutzmittel (Folie, Siegel, Öffnen des Umschlags usw.) entfernt werden.
    11. Ein Antrag auf Neuregistrierung von Software, die an eine Geräte-ID gebunden ist, kann nur bei Diebstahl oder Austausch der Hauptplatine des Geräts gestellt werden (beides muss durch einen Polizei- oder Servicebericht belegt werden). Die Neuregistrierung der Software kann nicht beantragt werden, wenn das Gerät ersetzt wird oder verloren geht.
    12. Die zur Reklamation eingereichten Waren werden nur auf den vom Käufer angegebenen Mangel geprüft.
    13. Bei der Übergabe der reklamierten Waren zur Reparatur ist der Käufer verpflichtet, für eine angemessene Sicherung der erforderlichen Daten zu sorgen und deren mögliche missbräuchliche Verwendung oder Beschädigung zu verhindern, sofern die Art der Waren dies zulässt. Der Verkäufer haftet nicht für den Verlust, die Beschädigung oder den Missbrauch von Daten, die auf den reklamierten Waren gespeichert sind.
  3. Überlegene Herstellergarantie

    1. Einige Hersteller gewähren für ihre Produkte längere Garantien als die gesetzliche Gewährleistung. In diesem Fall muss der Besitzer des Produkts die Garantieverlängerung direkt beim Hersteller beantragen.
  4. Bearbeitung von Beschwerden

    1. Der Käufer kann eine Reklamation direkt bei einer autorisierten Servicestelle (siehe Liste auf der Rückseite) einreichen. Der Käufer kann die Reklamation auch am Standort des Verkäufers geltend machen, von wo aus der Verkäufer die reklamierten Waren an das angegebene autorisierte Servicezentrum weiterleitet. Der Gerichtsstand des Verkäufers ist Packeta.de, 93921935, Schloßplatz 2, 086 48 Bad Brambach, Deutschland.
    2. Der Käufer kann die mangelhaften Waren auf eigene Kosten per Versanddienst an den Verkäufer schicken. Im Falle einer berechtigten Reklamation übernimmt der Verkäufer die Portokosten in angemessener Höhe. Die Sendung muss an die Adresse "Packeta.de, 93921935, Schloßplatz 2, 086 48 Bad Brambach, Deutschland" gesendet werden. Das Paket muss die beanstandete Ware und ein Begleitschreiben enthalten, das eine Beschreibung des Mangels gemäß Artikel B.12, die zur Identifizierung des Kaufs erforderlichen Daten gemäß Artikel B.3 und ausreichende Kontaktdaten des Käufers (Rücksendeadresse, Telefonnummer, ggf. E-Mail) enthält. Waren, die auf Kosten des Verkäufers versandt werden, werden nicht angenommen.
    3. In den Fällen, in denen die Waren an den Verkäufer oder eine Servicestelle geschickt werden müssen, hat der Käufer in seinem eigenen Interesse dafür zu sorgen, dass die Waren in geeignetem und ausreichend schützendem Verpackungsmaterial verpackt sind, das den Anforderungen an den Transport zerbrechlicher Waren einschließlich aller Zubehörteile entspricht, und die Sendung mit den entsprechenden Symbolen zu kennzeichnen.
    4. Wir bitten Kunden, die Ware bei der Rücksendung in einer anderen Verpackung (Karton, etc.), die als Transportverpackung dient, in der Originalverpackung (Karton, Beutel) zu verpacken. Die Originalverpackung der Ware (auch braune Kartonagen, z.B. von Batterien oder Zubehör für Staubsauger) dient nicht als Verpackung für den Transport der Sendung. Beschriften oder bekleben Sie daher bitte keine Adressaufkleber auf diese Pakete. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
    5. Handelt es sich um einen Mangel, der behoben werden kann, wird die Ware repariert. Wenn dies in Anbetracht der Art des Mangels nicht unverhältnismäßig ist, kann der Käufer den Ersatz der Sache durch eine gleichwertige Sache desselben Herstellers verlangen. Falls ein Artikel mit denselben Leistungsmerkmalen oder vom selben Hersteller nicht mehr auf dem Markt erhältlich ist, kann der Verkäufer dem Käufer einen Artikel mit ähnlichen Leistungsmerkmalen und/oder von einem anderen Hersteller anbieten. Betrifft der Mangel nur einen Teil der Sache, kann der Käufer unter den gleichen Bedingungen den Ersatz dieses Teils verlangen. Ist ein solches Verfahren nicht möglich, kann der Käufer einen angemessenen Preisnachlass auf die Ware verlangen oder vom Vertrag zurücktreten, wobei der Verkäufer dem Käufer eine Gutschrift erteilt.
    6. Liegt ein Mangel vor, der nicht beseitigt werden kann und der die ordnungsgemäße Nutzung der Sache als mangelfreie Sache verhindert, hat der Käufer das Recht, die Sache zu ersetzen. Im Falle eines Umtausches wird der Artikel gegen einen Artikel mit den gleichen Leistungsmerkmalen desselben Herstellers ausgetauscht. Falls ein Artikel mit denselben Leistungsmerkmalen oder vom selben Hersteller nicht mehr auf dem Markt erhältlich ist, kann der Verkäufer dem Käufer einen Artikel mit ähnlichen Leistungsmerkmalen und/oder von einem anderen Hersteller anbieten.
    7. Beanstandungen, einschließlich der Beseitigung von Mängeln, müssen unverzüglich innerhalb der gesetzlichen Frist von spätestens 30 Tagen ab dem Datum der Beanstandung erledigt werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren eine längere Frist. Nach Ablauf dieser Frist stehen dem Käufer die gleichen Rechte zu, wie wenn es sich um einen unbehebbaren Mangel handeln würde.
    8. Der Verkäufer wird den Käufer in der Regel per SMS, E-Mail oder Telefonanruf (wenn der Käufer diese Informationen zur Verfügung stellt) auffordern, die reparierten Waren entgegenzunehmen, nachdem die Reklamation ordnungsgemäß bearbeitet wurde. Falls die Ware durch einen Versanddienstleister verschickt wurde, wird die Ware an die Adresse des Käufers geschickt oder zur persönlichen Abholung in der Kovanecká 2390/1a, Prag 9, angeboten. Im Falle des Nichterhalts der Information über die Begleichung der Forderung wird davon ausgegangen, dass die Forderung zur Abholung in den Räumlichkeiten der Kovanecká 2390/1a, Prag 9 (siehe Kontakte) beglichen wird, wo der Käufer persönlich erscheinen wird. Die Dauer der Reklamation gilt ab dem Datum des Empfangs der reklamierten Waren vom Käufer oder von dem vom Käufer beauftragten Spediteur bis zum Datum der Begleichung der Reklamation oder der Übergabe durch den Verkäufer an den Transportdienst zur Auslieferung.
    9. Nach Begleichung einer berechtigten Reklamation verlängert sich die Garantiezeit um die Dauer der Reklamation. Wurde eine Reklamation innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist durch Austausch der Ware gegen eine neue Ware erledigt, beginnt die Gewährleistungsfrist ab dem Zeitpunkt der Erledigung der Reklamation neu zu laufen. Wurde die Reklamation durch Ersatzlieferung beglichen, so gilt die nächste Reklamation, sofern vorhanden, als erste Reklamation für die Waren.
    10. Falls der Kunde mit dem Kostenvoranschlag für die Reparatur nach der Garantie nicht einverstanden ist, wird der Verkäufer die Kosten für die Diagnostik und den Transport gemäß der gültigen Preisliste in Rechnung stellen. Der Verkäufer ist berechtigt, die nicht abgeholte Ware zu verkaufen oder zu entsorgen, wenn der Käufer die Ware auch nach der Benachrichtigung durch den Verkäufer (per E-Mail oder SMS) nicht innerhalb der vorgesehenen zusätzlichen 30 Tage abholt. Der Verkäufer ist berechtigt, die Kosten der Lagerung, der Verwertung, die Kosten der erfolglosen Zustellung der Ware und sonstige Kosten des Verkäufers, die aus der mangelnden Mitwirkung des Käufers resultieren, im erforderlichen Umfang mit dem Verwertungserlös zu verrechnen bzw. beim Käufer geltend zu machen und einzuziehen. Die Kosten für die Lagerung betragen für jeden Kalendertag, der über die gewährte Nachfrist hinausgeht, 1 % des Warenpreises.
    11. Die Waren werden erst nach Vorlage des Beschwerdeberichts freigegeben.
    12. Alle Informationen über das Antragsverfahren können per E-Mail an info@sunnysoft.eu angefordert werden.
  5. Recht auf Rückgabe von Waren und Geld an den Verbraucher

    1. Das Recht auf Rückgabe der Waren und des Geldes an den Verbraucher ist gemäß den Geschäftsbedingungen des Sunnysoft Online-Shops garantiert.
  6. Schlussbestimmungen

    1. Dieses Beschwerdeverfahren ist in den Geschäftsräumen des Verkäufers oder als herunterladbares Dokument unter www.sunnysoft.eu erhältlich.
    2. Dieses Beschwerdeverfahren tritt am 1. Februar 2007 in Kraft. Änderungen sind vorbehalten.
    3. Die Garantiebedingungen des Herstellers sind ein wesentlicher Bestandteil der Garantiebedingungen.
.