Bluetooth-Freisprecheinrichtung für offene und geschlossene Helme, Bluetooth 5.0., Multikonnektivität für 6 Fahrer, Reichweite bis zu 1000 m, MP3, FM-Radio
Bluetooth Intercom MaxTo M2 ist eine
hochwertige Freisprechanlage für
Motorradfahrer, die während der Fahrt in Verbindung bleiben wollen. Der
Hauptvorteil des Moduls ist dieVerbindung von bis zu
6 Gegensprechanlagen, bis zu einer
Entfernung von 1000 m. Das Gerät kann auch mit Telefonen, Bluetooth-Headsets, GPS oder Musikplayern
gekoppelt werden.
Das Bluetooth Intercom MaxTo M2 kann an den meisten Helmtypen verwendet werden und ist
natürlich auch mit Handschuhen bedienbar.
Die Freisprecheinrichtung wird mit einem Clip an der Außenschale des Helms
befestigt. Ein kabelgebundenesHeadset
führt dann in den Helm, der weich gepolstert ist und dasMikrofon an einem verstellbaren dünnen und starren Schwanenhals. Anders als bei der
Konkurrenz sind zwei Mikrofoneim
Lieferumfang enthalten, die sowohl bei Integral- als
auch bei offenen Helmen verwendet werden können.
Verbunden bleiben
Dank der Bluetooth 5.0+EDR-Technologie kann
das Intercom MaxTo M2 mit Telefonen, Bluetooth-Headsets, GPS-Geräten oder
Musikplayern gekoppelt werden. Mit dieser Funktion können Sie während der
Fahrt Musik abspielen, Sprachnavigationsanweisungen
hören und Anrufe entgegennehmen, ohne Ihre Handschuhe ausziehen und
von Ihrem Motorrad absteigen zu müssen. Die Gegensprechanlage unterstützt
sowohl DSP als auch A2DP.
Die MaxTo M2 Gegensprechanlage ermöglicht die Verbindung mit bis zu 6 Gegensprechanlagenüber Bluetooth. Diese
Funktion ermöglicht es Motorradfahrern, auf offenem Gelände in bis zu 1000 m Entfernung in Verbindung zu bleiben.
Darüber hinaus ist das Gerät auch mit anderen Modulen von anderen Herstellern
kompatibel.
Das Design der Gegensprechanlage ist wasserdicht und entspricht der IP67-Zertifizierung. Das Helm-Headset wird über
einen Micro-USB-Anschluss mit dem Gerät
verbunden. Über diesen Anschluss wird auch der integrierte 500-mAh-Akku aufgeladen, der nach dem Aufladen bis
zu10 Stunden für die Kommunikation über die
Gegensprechanlage oder12 Stunden für
Telefongespräche oder Musikhören zur Verfügung steht. Die Ladezeit
des Akkus beträgt ca. 2,5 Stunden.
Merkmale:
Spezifikationen:
| Zubehörtyp | |
| Nach Typ | Moto handsfree |
|---|---|
| Betriebssystem | |
| OS-Kompatibilität | Android, iOS |
| Erinnerung | |
| Steckplatz für Speicherkarten | Nein |
| Kommunikation | |
| Steckertyp | microUSB |
| Bluetooth-Version | 5.0 |
| Reichweite | 1000 m |
| Konstruktion, Material und Farbe | |
| Wasserabdichtung | IPX 6 |
Hallo, ich danke Ihnen für Ihre Bewertung. Möge die Freisprecheinrichtung Ihnen gute Dienste leisten.
Mit meiner vorherigen Gegensprechanlage (ohne Namen) war es kein Problem, mit einem Beifahrer auf einem Motorrad zu kommunizieren, selbst bei Geschwindigkeiten über der gesetzlichen Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn. Da ich aber die Kommunikation auf ein anderes Motorrad ausdehnen wollte, kaufte ich die MaxTo. Der Helm blieb derselbe (LS2 FF313 Vortex flip-up), das Motorrad (BMW R1200RT) auch - ich habe einfach die komplette Gegensprechanlage mit dem Original-Headset wieder eingebaut. Und hier war das Problem. Nachdem ich es mit der Interphone Tour Gegensprechanlage auf einem anderen Motorrad gekoppelt hatte, war die Kommunikation bei Geschwindigkeiten über 70km/h für beide Benutzer nicht mehr verständlich. Ich nahm an, dass es sich um ein Problem der Bluetooth-Übertragung, der Entfernung oder einer Geräteinkompatibilität handelte. Aber nach einiger Zeit habe ich die Gegensprechanlage mit dem Navigationsgerät in MT gekoppelt, das sich direkt an meinem Motorrad befindet, d.h. in einem Abstand von etwa 0,5 Metern zur Gegensprechanlage, und bei einer Geschwindigkeit von mehr als 70km/h sind die Anweisungen des Navigationsgeräts nicht mehr verständlich. Es liegt nicht an der Lautstärkeeinstellung, sondern an der Klangverzerrung.
Das Mikrofon und das Headset sind korrekt montiert, aber irgendwo gibt es Verzerrungen oder Störungen. Dadurch, dass die Stimme nun aus dem Navi kommt (also nicht über das Mikrofon übertragen wird) und trotzdem verzerrt ist, wird es nicht, wie ich vermutete, ein Problem des anderen Gerätes sein, sondern irgendwo in meinem MaxTo-Gerät. Das Schließen des Helms oder das Kippen des Kinnbügels hat keine Auswirkung auf den Ton, und auch ein Test nach dem Wiedereinbau des kompletten Geräts inklusive Headset in einen anderen Helm (einen kippbaren Cassida Compress) hat nicht geholfen - der Ton verhält sich genau gleich, d.h. bis ca. 60km/h ohne Probleme, bis 70km/h ist er schwerer zu hören und über 70km/h ist er nicht mehr verständlich. Die Helmgeräusche sind dank der Plexiglasscheibe minimal, und es gibt keinen Luftdruck auf das Mikrofon wie bei einem normalen Naked Bike...
Können Sie mir einen Rat geben, was ich tun soll?
bitte senden Sie die Gegensprechanlage zur Reklamation.